Fortbildungsschwerpunkte: Tagungen für Vertrauensleute - Kirchgeldbrief und Fundraising - Qualifizierungskurs für KV - Seminar zum Ende der KV-Periode - Begleitung von KV-Klausuren
- An die Vertrauensleute und ihre Stellvertreter richtet sich die Einladung zur Vertrauensleutetagung im Kirchenkreis. Nutzen Sie die Gelegenheit, bei wichtigen Weichenstellungen (Stichwort „Profil und Konzentration“) mitzuwirken und sich mit anderen Vertrauensleuten zu vernetzen. Ihre Anmeldung ist bereits jetzt schriftlich und online unter http://www.afg-elkb.de/arbeitsfelder/kirchenvorstand/veranstaltungen/ möglich.
- Sie möchten erfolgreich Kirchgeldbriefe schreiben? Der Dozent Robert K. Bidmon, Betriebswirt und Psychologe, zeigt Ihnen wie das geht. Das Tagesseminar findet am 6. November in Nürnberg statt. Anmeldungen unter http://www.fundraising-bayern.de/fortbildung/fortbildungstermine
- Der Qualifizierungskurs für Kirchenvorstände „Ehrenamtliche geben der Gemeindeleitung ein Gesicht“ geht 2018 als Pilotkurs in die 2. Runde. Als Kirchenvorstandsmitglied (bitte geben Sie die Einladung weiter) erhalten Sie einen innovativen Fortbildungskurs mit den wichtigsten KV-Themen zu guten Konditionen. Näheres hier: http://www.afg-elkb.de/index.php?id=384
- Zum KV-Seminar „Endspurt im Kirchenvorstand – in aller Gelassenheit“ vom 2. bis 4. Februar 2018 im EBZ Hesselberg sind Sie einzeln oder als ganzer KV eingeladen. Anmeldung unter https://www.ebz-hesselberg.de/standard.php?pageID=6401&id=1676
- Planen Sie eine KV-Klausur zu „Bilanz und Ausblick“ oder mit einem anderen Thema? Die Kirchenvorstands-Fachbegleitung im Amt für Gemeindedienst http://www.afg-elkb.de/arbeitsfelder/kirchenvorstand/fachbegleitung/ und die Gemeindeberatung in der Gemeindeakademie http://www.gemeindeakademie-rummelsberg.de/node/38 unterstützen Sie gerne