Miteinander Gemeinde leiten.

Miteinander Gemeinde leiten. Darum geht es im Kirchenvorstand. Er ist eine evangelische Spezialität, denn in ihm beraten und entscheiden gewählte und berufene Ehrenamtliche gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern auf Augenhöhe. In rund 1500 bayerischen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden mit rund 12.000 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern lenken sie die Geschicke der Ortsgemeinde und beteiligen sich an der Leitung der Kirche.
Diese Seite liefert Basisinformationen zur Kirchenvorstandsarbeit und unser Kirchenvorstand-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.

 

Aktuelles aus der Kirchenvorstandsarbeit

Kuratoren
Bildrechte afg

»ZuMuten & ZuTrauen« – das braucht es, wenn Ehrenamtliche mehr Verantwortung übernehmen wollen und sollen.

Gut aus- und fortgebildete Ehrenamtliche sind durchaus bereit, in vielen Bereichen von Kirche mehr Verantwortung zu übernehmen. Als beauftragte Kuratoren geben sie ihrer Gemeinde ein Gesicht.

Gemeinde leiten
Bildrechte Medienhaus EKHN

Magazin Gemeindeleiten

Ein Magazin speziell für Kirchenvorstände? Mit Themen, die unmittelbar für die Gemeindeleitung relevant sind? Das gibt es. Seit über 25 Jahren. Die Landeskirche stellt Ihnen das Magazin vierteljährlich kostenfrei zur Verfügung.

Die Ausgabe 1/2023 beschäftgt sich mit Themen rund um den Schwerpunkt »Gemeine leiten«.

Hier Heft 1_2023 zum Download

elkb
Bildrechte elkb

Weniger Personal im Pfarrdienst, kleiner werdende Kirchengemeinden und zum Teil weniger ehrenamtlich Mitarbeitende machen eine Konzentration der Kräfte in den Leitungs- und Verwaltungsstrukturen der Kirchengemeinden und Pfarreien erforderlich. Aufgrund dieser Einschätzung hat die Landessynode auf ihrer Herbsttagung einige Weichenstellungen beschlossen.

Unter anderem bedeutet das:

EA kontrovers
Bildrechte afg

Kirche lebt wesentlich vom Ehrenamt – das ist klar.
Über passende Rahmenbedingungen, Rollen- und Machtfragen oder konkrete Ausgestaltungen lässt sich diskutieren und durchaus verschiedener Meinung sein. An weiteren vier Abenden stellen wir dafür kontroverse Positionen zur Diskussion. Was denken Sie dazu? Loggen Sie sich ein und diskutieren Sie mit!

Mittwoch, 14. Dezember 2022, 18 – 19.30 Uhr
Dürfen Ehrenamtliche alles? Zwischen Professionalität und Rumwurschteln

Esther Ferstl
Bildrechte ELKB

Umwelt- und Klimaschutz in schwierigen Zeiten – wie Kirchengemeinden mit wenig Geld viel erreichen

Im Interview mit Dipl. Ing. Esther Ferstl, Klimaschutzmanagerin der ELKB, erfahren Sie, wie Gemeinden in Zeiten von Hitzerekorden, Dürre und Energieknappheit trotzdem einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Kirchengemeinden und Kirchenvorstände beschäftigen sich immer wieder mit Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes. Warum sind diese Themen jetzt besonders wichtig?

Öffentlichkeitsarbeit
Bildrechte afg

Ein Angebot für Kirchengemeinden mit Ehrenamtlichen in der Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit ist in einer Kirchengemeinde eine von vielen Aufgaben und manchmal nicht im Fokus. Dabei ist es gar nicht so schwer, hier richtig durchzustarten! 
Mit dem Projekt begleiten wir Sie dabei, Ehrenamtliche für die Öffentlichkeitsarbeit in Ihrer Kirchengemeinde zu finden. Dieses Team bekommt Tipps und Tricks und das passende Handwerkszeug dafür, über die guten Projekte in Ihrer Gemeinde ansprechend zu informieren und für eine positive (Außen)Wirkung zu sorgen.