Miteinander Gemeinde leiten. Darum geht es im Kirchenvorstand. Er ist eine evangelische Spezialität, denn in ihm beraten und entscheiden gewählte und berufene Ehrenamtliche gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern auf Augenhöhe. In rund 1500 bayerischen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden mit rund 12.000 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern lenken sie die Geschicke der Ortsgemeinde und beteiligen sich an der Leitung der Kirche.
Diese Seite liefert Basisinformationen zur Kirchenvorstandsarbeit und unser Kirchenvorstand-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.
Aktuelles aus der Kirchenvorstandsarbeit
Wie kann eine Sozialraumerkundung im Rahmen der Landesstellenplanung auch unter Corona-Bedingungen funktionieren?
Mobile Erkundungstouren gehen einfach mit Smartphone, Tablet und kostenloser App. Mit Actionbound kann man coronatauglich und spielerisch unterwegs sein. Laden Sie in Ihrer Kirchengemeinde oder Region Menschen ein, alleine oder in kleinen Teams den eigenen Sozialraum zu entdecken. Gewonnene Impulse können in Prozesse der Stellenplanung und mehr einfließen.
Als Organ der Gemeindeleitung ist der Kirchenvorstand auch Arbeitgeber und damit zuständig für Personalfragen, z.B. im Pfarramt oder einer Kindertagesstätte. Grundsätzlich gelten die ersten sechs Monaten eines Dienstverhältnisses als Probezeit. In diesem Zeitraum ist die Kündigung des Dienstverhältnisses ohne Angabe von Gründen zulässig. Die Mitarbeitervertretung ist vor Ausspruch der Probearbeitszeitkündigung anzuhören.
Liebe Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher,
Aufbruchstimmung in der ELKB: Ende November ging die erste ordentliche Tagung der neuen Landessynode nach ihrer Konstituierung Mitte September in Geiselwind zu Ende.
Es war eine Zukunftssynode par excellence! Sie zeigte gleich in mehrfacher Hinsicht ein neues Gesicht unserer Kirche: modern, flexibel und reaktionsschnell! Erstmals in der Geschichte unserer Landeskirche tagte die Landessynode in Form einer Videokonferenz. Ein großes coronabedingtes Experiment, das auf Anhieb ohne eine einzige technische Panne gelang!
Informationen für KVs von der digitalen Tagung der Landessynode vom 22. bis 26. November in München.
Neuigkeiten aus der Landeskirche
- Geistliches Wort: "Was ist wahre Größe?"
- Tag der Arbeit: Gottesdienste zum 1.Mai
- »Mittendrin. Leben mit Demenz«
- Fastenaktion 2022: ÜBEN! Sieben Wochen ohne Stillstand
- Nürnberg: Lateinamerikawoche
- Nürnberg: Vesperkirche mit Impfangebot
- Kirchengemeinde Hirschau: Auch Ideen sind Spenden
- Kirche in Bayern: Zu Gast bei den Johannitern
- Einsegnung: Sechs Jahre lang vorbereitet
- Kirche im Grünen: Kommen Sie zu sich!