Machen Sie sich müde mit den vielen Angeboten und Projekten, die Sie alle wichtig finden? Quälen Sie sich mit dem Anspruch, jedem gerecht zu werden? Verlieren Sie unter all dem Vielen, was Sie meinen bewältigen zu müssen, das Wichtige aus den Augen?
Der berühmte Mose lässt sich in einer solchen Situation beraten – überraschend, nicht ganz einfach, aber effektiv und nachhaltig. Lassen Sie sich von möglichen Lösungen für Ihren KV inspirieren...
Kirchenvorstand praktisch
Kennen Sie das?
„Unsere Sitzungen dauern gefühlt ewig, wir drehen uns im Kreis ... – wie können wir gut zu guten Entscheidungen kommen?“
„... dann tappen wir immer wieder in die gleichen Kommunikationsfallen – was können wir für unser Miteinander im KV tun?“
„... wollen uns mal Zeit nehmen, um perspektivisch zu arbeiten und geistlich aufzutanken!“
„Alle reden von PuK – wie können wir konkret werden ... was das für unser Profil und unsere Konzentration bedeutet?“
Kandidaten-Check: Was möchten Sie einbringen? Was möchten Sie bewegen? Hier geht es zum Kandidatencheck: https://www.bayern-evangelisch.de/tools/kvwahl/test/service.php?o=test&…
Beweg was!
So vielfältig ist die Arbeit im Kirchenvorstand: https://www.bayern-evangelisch.de/tools/bewegwas2018/
Gefällt Ihnen das Motto „Ich glaub. Ich wähl.“ oder der Wahl-Fisch oder das frische Grün? Möchten Sie auf die Kirchenvorstandswahl aufmerksam machen, Wählerinnen und Wähler einladen oder ein sichtbares Zeichen setzen? Dann schauen Sie im www.afgshop.de nach passenden Ideen wie zum Beispiel Luftballons, Kugelschreiber, Gummibärchen, Blumensamentütchen, Zündhölzern oder Fahnen: https://www.afgshop.de/kv-wahl.html.
Die Kirchengemeinde möchte zum Beispiel eine Erzieherin einstellen. Wann und wie ist die Mitarbeitervertretung zu beteiligen und welche Folgen ergeben sich, wenn die Beteiligung nicht erfolgt? Dazu ein Beispiel:
Die Kirchengemeinde Gotteslob betreibt eine zweigruppige Kindertagesstätte. Eine der Erzieherinnen hat zum Ende des Kindergartenjahres gekündigt. Der Kirchenvorstand beauftragt Pfarrer Müller damit, dass er zeitnah eine Stellenausschreibung hinausgeben soll. Dies tut Pfarrer Müller und es melden sich mehrere Bewerberinnen und Bewerber für die Stelle. Pfarrer Müller lädt die Bewerberinnen und Bewerber ein, der Kirchenvorstand nimmt an den verschiedenen Bewerbungsterminen teil. Schließlich entscheidet sich der Kirchenvorstand dafür, Frau Eifrig die Stelle anzubieten.
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres 2017 steht den Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern das Praxisheft Andachten zur Verfügung. Vielfach wurde der Wunsch geäußert, neben den wichtigen Themen der ersten beiden Hefte (Leitung, Kommunikation, Kooperation, Rechtstexte) die geistliche Dimension der KV-Arbeit mit Anregungen für die Andacht zu unterstützen.